Gemeinde Dogern

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Grundschule Dogern

Der Grundschule kommt der besondere Auftrag zu, die Schülerinnen und Schüler an die schulischen Formen des Lernens und Arbeitens hinzuführen. Die Gemeinde Dogern ist Schulstandort für jährlich rund 80 Grundschülerinnen und Grundschüler. Wir freuen uns, den Kindern den Start ins Schulleben in vertrauter Umgebung des Heimatortes ermöglichen zu können. Durch die enge Kooperation mit dem katholischen Kindergarten St. Clemens wird bereits frühzeitig versucht, den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu erleichtern.

Bereits heute gehört bei Grundschulkindern der Umgang mit den modernen Medien zum Alltag. Dank dem DigitalPakt Schule konnte im vergangenen Jahr (2021) die Umsetzung des Medienentwicklungsplanes abgeschlossen werden, sodass mobile Endgeräte, Dokumentenkameras, netzwerkfähige Farbdrucker und digitale Bildschirme als Anzeigegeräte in den vier Klassenräumen zur Verfügung stehen. Sie lernen unter Aufsicht und im Schutz des Pädagogischen Netzwerks die Risiken des Internets und dessen sinnvolle Nutzung kennen. Ziel ist, dass die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit erhalten, altersgerecht an mediale Grundkompetenzen (z.B. Textverarbeitung, Recherche oder Bearbeiten von Lernprogrammen) herangeführt zu werden und diese anzuwenden.

Schulleben

Online-Lernmaterial & NextCloud

Unsere Schule nutzt die Nextcloud, eine freie Cloud-Software zum Speichern von Daten auf dem eigenen Schulserver. Gespeichert wird also nicht auf irgendeinem Server im Ausland, sondern lokal auf den Servern der Schule. Durch die Nextcloud bieten wir den Schüler*innen die Möglichkeit, ortsunabhängig zu lernen und zu arbeiten. Die Schüler*innen können also Unterrichtsmaterial in der Schule sowie zu Hause bearbeiten und sie im Anschluss speichern, löschen, teilen, hochladen oder herunterladen.

Link zur Nextcloud:  intranet.schule-dogern.de


Schulwegplan der Grundschule

Mit dem ersten Schultag hat sich für Ihr Kind einiges verändert. Die gemeinsame Aufgabe von Schule, Polizei, Gemeinde und Ihnen als Eltern ist es, den Schulweg für Ihr Kind möglichst sicher zu gestalten und dass Ihr Kind den Schulweg selbständig bewältigen kann. Dieser Schulwegplan unterstützt Sie dabei, einen sicheren Schulweg auszuwählen und weist Sie auf konkrete Gefahrenstellen auf den Schulwegen hin.

Schulwegplan 2022


Elternbeirat Schuljahr 2021/2022

VorsitzendeCorinna Große
stv. VorsitzendeSandra Strohbach


Freiwilliges Soziales Jahr
Interesse an einem freiwilligen sozialen Jahr in der Grundschule Dogern?

Bewerbung und Informationen bei:

Verena Zweigle
Schulleitung
T 0 77 51 / 3 06 33 40 | schulleitung(@)schule-dogern.de

Kollegium & Schulleitung

Mit unserem 6-köpfigen Lehrerkollegium, werden die Kinder gefördert und gefordert. Dadurch können individuelle Stärken herausgearbeitet und die Kinder auf individuelle Weise in eigenständigem Arbeiten und das soziale Miteinander bestärkt werden.

Verena Zweigle
Schulleitung

schulleitung(@)schule-dogern.de

Carmen Tröndle
Lehrkraft

troendle(@)schule-dogern.de

Inge Spitznagel
Lehrkraft

spitznagel(@)schule-dogern.de

Andrea Brugger
Lehrkraft

brugger(@)schule-dogern.de

Barbara Lüttin
Lehrkraft

luettin(@)schule-dogern.de

 

ANSCHRIFT UND KONTAKT

Grundschule Dogern
Schulstraße 2 | 79804 Dogern
T   0 77 51 / 3 06 33 40
F   0 77 51 / 3 06 33 37

 

Unser (Online-)Schulsekretariat

Im Sekretariat der Schule begrüßt Sie Simone Schneble und steht für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.

Simone Schneble
Schulsekretariat
Schulstraße 2 | 79804 Dogern
T   0 77 51 / 3 06 33 40
F   0 77 51 / 3 06 33 37

sekretariat(@)schule-dogern.de

Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag, Mittwoch, Freitag
jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

 

In unserem Online-Sekretariat finden Sie alle wichtigen Informationen und Downloads auf einen Blick

Ferienplan Schuljahr 2021/2022

Ferienplan 2021/2022

KernzeitbetreuungAnmeldeformular Kernzeitbetreuung
Warmer Mittagstisch während der KernzeitbetreuungAnmeldeformular Mensa
HausaufgabenbetreuungAnmeldeformular Hausaufgabenbetreuung
Ferienbetreuung WeihnachtsferienAnmeldeformular Betreuung
Anmeldeformular Mensa
SEPA-BasislastschriftmandatFormular SEPA-Lastschriftmandat

Die Seite befindet sich noch im Aufbau. Weitere Formulare werden derzeit erarbeitet. Wir bitten um Verständnis.

Unser Betreuungsangebot

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet die Grundschule Dogern den Eltern die Möglichkeit, Ihre Kinder zu betreuen. Die Kinder haben die Möglichkeit ganz in Ruhe anzukommen und in den Tag zu starten. Sie können sich im Betreuungsraum unterschiedlich mit Spielen, Bücher lesen oder diversen Spielsachen beschäftigen. Je nach Wetter ist auch die Nutzung des Schulhofes mit Fußball oder Tischtennis möglich.

SCHULKINDBETREUUNG

Betreuungszeit:
Montag bis Freitag
07:00 bis 08:30 Uhr & 12:00 bis 14:00 Uhr

Gebühren:

1-Kind-Familie

2-Kind-Familie

3-Kind-Familie

4-Kind-Familie

65,- €/Monat

55,- €/Monat

45,- €/Monat

25,- €/Monat

 

 

 

 


Betreuerteam:
Simone Schneble, Bettina Wichtel, Regina Jehle

Die Grundschule Dogern wird durch das Jugendbegleiterprogramm der Landesjugendstiftung Baden-Württemberg gefördert. Diese Förderung ermöglicht den Kindern im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung, in einem ruhigen Umfeld selbstständig und konzentriert die Hausaufgaben zu erledigen. Die Betreuung der Kinder erfolgt in dieser Zeit durch ehrenamtliche Betreuungskräfte.

HAUSAUFGABENBETREUUNG

Betreuungszeit:
Montag bis Freitag (außer in den Schulferien)
14:00 bis 15:30 Uhr

Gebühren:

 

1-Tag/Woche

2-Tag/Woche

3-Tag/Woche

4-Tag/Woche

5-Tag/Woche

1. & 2. Klasse

20,- €

40,- €

60,- €

80,- €

100,- €

3. & 4. Klasse

30,- €

60,- €

90,- €

120,- €

150,- €

 

 

 

 

 



Betreuerteam:
Lucia Heim, Regina Jehle, Bettina Wichtel, Heike und Tamara Gisy

Während der Schulferien bietet das Team der Schulkindbetreuung auch eine verlässliche Ferienbetreuung an. In der Ferienbetreuung werden zusätzliche Bastelarbeiten oder kleine Ausflüge auf den Spielplatz, in den Wald etc. angeboten. Unser Betreuerteam stellt ein interessantes und abwechslungsreiches Angebot zur Verfügung.

Wichtig zu wissen!
Die Betreuung wird nicht in allen Ferienzeiträumen angeboten. Das Angebot ist mit den Schließtagen des Kindergartens St. Clemens koordiniert. Den aktuellen Ferienplan finden Sie in unserem Online-Sekretariat.

FERIENBETREUUNG

Betreuungszeit:
Montag bis Freitag
07:00 bis 14:00 Uhr

Gebühren:

1-Kind-Familie

2-Kind-Familie

3-Kind-Familie

4-Kind-Familie

35,- €/Woche

30,- €/Woche

25,- €/Woche

15,- €/Woche

 

 

 



Betreuerteam:
Simone Schneble, Bettina Wichtel, Regina Jehle

Unsere Mensa

Unser aufmerksames und hilfsbereites Personal in der Mensa sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause eine ausgewogene Mahlzeit erhalten. Täglich ergänzt werden die Menüs mit einem frischen Salat, Obst, Gemüsesticks oder einem Dessert. Soweit möglich, werden regionale und/oder fair gehandelte Produkte verarbeitet. Damit leistet die Grundschule einen wichtigen Beitrag zur FairTrade-Gemeinde Dogern.

Seit einigen Jahren nimmt die Grundschule am EU-Schulfruchtprogramm teil, wo die Kinder eine Extraportion frisches Obst und Gemüse erhalten. Im Zuge dieses Programms liefert die Gemüsegärtnerei Eulenhof GbR aus Dogern wöchentlich eine frische Obst- und Gemüsekiste.

Der warme Mittagstisch wird während den Schulzeiten als auch in der Ferienbetreuung angeboten. Der Elternbeitrag im Abonnement wird nach Anmeldung für 2 bzw. 3 Monate im Voraus von der Gemeinde abgebucht. Eine Barzahlung ist nicht möglich. Sofern Sie Ihr Kind nicht an festen Tagen zum warmen Mittagessen anmelden möchten, können Sie auch im Sekretariat eine 10er-Essenskarte erwerben.

MENSA

Gebühren:

Abonnement

4,- €/Essen

10er-Karte

45,- €

 

 

 

 


Mensateam:
Maria Genter, Gisela Wochner

Förderverein Grundschule Dogern

Im Jahr 2013 wurde ein Förderverein für die Grundschule Dogern gegründet.

Ziele des Vereins

  • Förderung der Bildung und Erziehung durch ideelle und finanzielle Unterstützung
  • Anschaffung von Lernmaterial und Spielgeräten z.B. für den Pausenhof.
  • Förderung der Lehrtätigkeit und des Schullebens, sowie die Gestaltung von Themenbereichen in der Grundschule
  • Ergänzung des Schulangebots durch eigene Angebote
  • Durchführung und Mitgestaltung von Schulveranstaltungen
  • Veranstaltungen für Eltern, Schüler/innen und Lehrer/innen
  • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
  • Im Einzelfall Zuwendungen an einzelne Schülerinnen, Schüler oder Gruppen

Kontaktpersonen

  • 1. Vorsitzende • Carmen Tröndle • Tel. 07751 / 700000
  • 2. Vorsitzende • Katrin Ebner • Tel. 07751 / 3069050
  • Kassiererin • Claudia Lingg • Tel. 07751 / 3064130
  • Schriftführerin• Natascha Leuenberger • Tel. 07751 / 3064159
  • Beisitzerin • Kathrin Sikora • Tel. 0176 / 23584862
  • Beisitzerin • Melanie Brunner • Tel. 07751 / 802676
  • Vertretung der Schule • Ingeborg Spitznagel • Tel. 07751 / 898420
  • Vertretung des Elternbeirats • Ruth Zindel • Tel: 07751 / 898848

Sie möchten den Verein finanziell unterstützen?

Unser Spendenkonto:

IBAN: DE93 6849 2200 0002 0027 44BIC:GENODE61WT1

Unseren Fyler mit allen Informationen sowie einem Anmeldeformular finden Sie [hier] zum Download.


Unsere Leitbild
An unserer Schule arbeiten wir nach diesen Grundsätzen:

  • "Wir gestalten unsere Schule als einen Ort, an dem sich die Kinder wohlfühlen."
  • "Wir gehen auf jedes Kind individuell ein."
  • "Wir beziehen außerschulische Partner mit ein."
  • "Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, zunehmend eigenständig zu arbeiten."
  • "Schulleitung und Kollegium überprüfen regelmäßig das Konzept der Schule und passen es den veränderten Bedingungen an."

Es herrscht ein familiäres und vertrautes Miteinander. Dabei achten wir darauf, dass jedes Kind individuell wahrgenommen wird. Wir legen Wert auf einen respektvollen und höflichen Umgang untereinander, so dass sich möglichst jeder an unserer Schule wohl fühlt.

Wenn ein Kind ermutigt wird, lernt es sich selbst zu vertrauen.
Wenn ein Kind gelobt wird, lernt es sich selbst zu schätzen.
Wenn ein Kind gerecht behandelt wird, lernt es gerecht zu sein.
Wenn ein Kind geborgen lebt, lernt es zu vertrauen.
Wenn ein Kind anerkannt wird, lernt es sich selbst zu mögen.
Wenn ein Kind in Freundschaft angenommen wird,
lernt es in der Welt Liebe zu finden.

Weisheit aus Tibet